Home

Vortrag „Richtiges solares Laden für Elekto-Autos“

Nico Orth, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW)
Am 02.07.2025 hatte die BE Nico Orth, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) zu einem Online-Vortrag mit dem Titel „Richtiges solares Laden für Elekto-Autos“ eingeladen.

Ein Video des Vortrages ist auf dem YouTube Kanal der Baumberge Energie einsehbar: Video: Richtiges solares Laden für Elekto-Autos


Wer immer auch ein E-Auto kauft und fährt – dies macht ökologisch nur Sinn, wenn es auch solargeladen oder teilsolargeladen wird. Was ist dabei zu berücksichtigen? Und wie kann man den Solargrad beim Laden des eigenen E-Autos steigern.

Darüber referierte sehr detailliert der wissenschaftliche Mitarbeiter der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), Nico Orth. Grundlade des Vortrags war eine Studie, die die HTW Berlin jetzt veröffentlichte.

Zunächst stellte Nico Orth den Markt und die Technik für Elektrofahrzeuge und Wallboxen in Deutschland vor. Interessant für Bürgerinnen und Bürger, die daran denken, eine Solaranlage und eine Ladestation zu Hause zu installieren und dann ein E-Auto zu kaufen. Die Studie der HTW gibt wichtige Hinweise, wie der Solaranteil an der Fahrzeugladung gesteigert werden. Je höher der Solaranteil, desto höher ist auch die Kilometeranzahl, die ökologisch unbedenklich zurückgelegt werden kann. Selbst erzeugter Solarstrom ist zudem in der Regel günstiger als Netzstrom.

Folgende Empfehlungen konnte Nico Orth auf Grundlage der Studie zum Ende des Vortrags geben: Die Solaranlage sollte möglichst groß ausgelegt werden. Sinnvoll ist dazu ein Batteriespeicher, der entsprechend dimensioniert sein muss. Das Fahrzeug sollte möglichst tagsüber geladen werden. Dieses Laden kann man problemlos und effektiv mit dem Smartphone steuern. Auch die Wallbox (die Ladestation) muss nach der Größe der Solaranlage sorgfältig ausgewählt werden.

Und nicht zuletzt sollte jeder sein eigenes Mobilitätsverhalten prüfen. Je mehr man mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmittel Wege zurücklegt, umso größer ist der Anteil der Solarladung beim eigenen E-Auto. Etwas kompliziert rechnete der Wissenschaftler noch die Autarkiegrade vollelektrifizierter Haushalte vor und gab weitere Hinweise, wie diese zu steigern sind.