„Wärme aus der Erde – regenerativ und günstig“ – könnte das eine Perspektive auch für die Baumberge-Region sein. Die Mitmachgesellschaft Baumberge Energie (BE) geht dieser Frage nach. Am kommenden Mittwoch, den 02.11.2022 hat die BE den Geologen Ingo Schäfer zu Gast. Im Rahmen einer Zoom-Veranstaltung wird der Mitarbeiter des Geologischen Dienstes des Landes Nordrhein-Westfalen seine Kenntnisse vortragen und die stimmen optimistisch. Alle Interessenten sind zu diesem Vortrag um 19:15 Uhr eingeladen. Über folgenden Link erhalten Sie Zugang:
https://www.baumberge-energie.de/zoom.php
Meeting-ID: 885 5269 6856; Kenncode: Energie
Gleichzeitig wird der Vortrag über den Youtube-Kanal der BE gestreamt. Einige Tage später kann der Vortrag auch hier und über die Seite der BE nachgesehen werden.
Der Geologe Ingo Schäfer wird deutlich machen: Im Münsterland kommen gleich potenzielle 3 Erdschichten vor, die dafür in Betracht kommen könnten, Geothermie zu nutzen. Dabei geht es darum, heißes Wasser aus tiefen Erdschichten nach oben zu pumpen und als Energiequelle für die Heizung und die Warmwasseraufbereitung zu nutzen. Bei der Geothermie handele es sich um eine „ausgereifte Technik“, die z. B. im Raum München bereits umgesetzt wird.
Auch für die Gemeinden der Baumberge könne nun geprüft werden, in wie weit Geothermie ein Eckpfeiler der sogenannten Wärmewende sei kann. Schäfer: „Dabei ist es das Ziel, Heizungen und die Warmwasseraufbereitung ohne Einsatz fossiler Brennstoffe zu betreiben. Künftige Baugebiete müssten bei Erfolg nicht mehr an das Erdgasnetz angeschlossen werden." Auch das Land NRW bereitet sich auf den Einstieg in die Nutzung von Tiefengeothermie vor. NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur (Grüne): „Der massive Ausbau der erneuerbaren Energien war nie dringender als heute“, unterstrich Neubaur. Insbesondere die aktuell hohen Gaspreise machten deutlich: „Die Wärme-Wende muss mit allen Mitteln vorangetrieben werden.“
Neueste Beiträge
-
Vortrag „Richtiges solares Laden für Elekto-Autos“
06 Juli 2025
Am 02.07.2025 hatte die BE Nico Orth, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) zu einem... -
Vortrag „Von 0 auf 100 Prozent. Volle Fahrt voraus mit dem E-LKW!“
25 April 2025
Am 23.04.2025 war Julian Baginski, Referent der Geschäftsführung des Unternehmens Contargo GmbH & Co. KG. zu einem Online-Vortrag mit... -
Vortrag "Roadmap CO₂-neutrales Deutschland - rentabel, haushaltsneutral und sozial ausgewogen"
06 März 2025
Am 05.03.2025 hat Dr. Hartmut Fischer, CEO und Gesellschafter der „Energy Watch Group“, einen Online-Vortrag zum Thema "Roadmap... -
Vortrag über den Umgang mit PV-Altanlagen nach dem Ende der EEG-Regelförderung
30 Januar 2025
Am 29.01.2025 hat Klaus Löderbusch von dem gleichnamigen Elektrobetrieb in Billerbeck, einen Online-Vortrag über den Umgang mit PV-Altanlagen... -
Steuerbare Verbrauchseinrichtungen
10 Dezember 2024
Zum Thema 'Steuerbare Verbrauchseinrichtungen' geregelt im § 14a (EnWG) und durch Festlegungen der Bundesnetzagentur hat Natalia Humenyuk,... -
Intelligente Lösungen zur Bewältigung der Probleme bei den Stromnetzen
05 Dezember 2024
„Wir warten nicht auf die Energiewende. Sie ist in Billerbeck, Havixbeck und Nottuln längst da!“ Positive Nachrichten von Thomas Wiedemann,... -
„Game of Strom!“ Vortrag über ein neues Energiemanagementsystems für private Haushalte und Gewerbe.
10 November 2024
Mit Spielen den Klimaschutz vorantreiben? Wie soll das denn geben? Dass dies kein Witz ist, sondern eine ernstgemeinte zukunftsfähige...